Europa: DMA könnte bald iPadOS beinhalten, eine neue Perspektive, die man genau im Auge behalten sollte
Gestern wurde die Liste der Unternehmen, Anwendungen und Dienste veröffentlicht, die der neuen europäischen Digitalverordnung (DMA) unterliegen. Apple gehört zwar zu GAFAM, gehört aber nicht zu den am stärksten betroffenen Unternehmen. Zwar sind Safari, der App Store und iOS betroffen, iPadOS, macOS, iMessage, Apple Music und Maps bleiben jedoch vorerst von diesen neuen Regelungen verschont. Allerdings prüft die Europäische Kommission derzeit, ob auch iPadOS in den DMA aufgenommen werden soll.
Obwohl die Regeln für DMA-berechtigte Gatekeeper klar sind, besteht weiterhin Unsicherheit darüber, welche Dienste oder Anwendungen möglicherweise betroffen sind. Daher müssen die EU-Kommissare einen genaueren Blick auf die iPadOS-Rohdaten wie Nutzerzahl, Marktanteil und Akzeptanzrate werfen, um über das Schicksal dieses speziellen iPad-Betriebssystems angesichts der DMA-Verordnung zu entscheiden.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.