Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kekse

Verwendung von Cookies auf der Website tekbold.com

Tekbold veröffentlicht eine Website: tekbold.com (im Folgenden die „WEBSITE“).

Beim Besuch der Tekbold- Website werden Cookies (auch „Verbindungscookies“ genannt) auf Ihrem Endgerät platziert, unabhängig davon, ob es sich um Ihren Computer, Ihr Mobiltelefon, Ihr Tablet oder Ihren angeschlossenen Fernseher (im Folgenden Ihr „TERMINAL“) handelt.

Auf dieser Seite können Sie besser verstehen, wie auf den Websites platzierte Cookies funktionieren und wie Sie die verschiedenen Tools verwenden, um sie zu konfigurieren (Akzeptanz oder Ablehnung).

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die von der aufgerufenen Website an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Mithilfe von Cookies kann das Unternehmen Tekbold das Terminal identifizieren, auf dem es platziert ist, und Informationen über Ihren Besuch auf unseren Websites sammeln, beispielsweise über Ihre Reise auf der Website.

In Ihrem Terminal werden Cookies von Ihrem Internetbrowser verwaltet. Wenn auf Ihrem Terminal gespeicherte Cookies gelöscht werden, werden Ihre auf unseren Websites gespeicherten Präferenzen zurückgesetzt. Ihre Einwilligung wird daher bei Ihrem nächsten Besuch oder beim nächsten Laden einer Seite unserer Websites erneut abgefragt.
Wenn Sie keine Cookies akzeptieren oder Cookies löschen, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen, die zum Durchsuchen unserer Website erforderlich sind, nicht mehr nutzen.
Cookies enthalten an sich keine personenbezogenen Daten, können jedoch mit personenbezogenen Daten verknüpft werden, die Sie uns bereitgestellt haben (z. B. bei der Erstellung eines Kontos auf unseren Websites). Anschließend können Sie Ihre Rechte gemäß den Bedingungen ausüben, die in den rechtlichen Hinweisen auf der Website des Unternehmens Tekbold aufgeführt sind.

Um mehr über Cookies zu erfahren, laden wir Sie ein, den Abschnitt „Was bedeutet der Begriff „Cookies“ oder „Tracker““ zu lesen. » von der Website der Nationalen Kommission für Informationstechnologie und Freiheiten (CNIL): https://www.cnil.fr/fr/cookies-traceurs-que-dit-la-loi
Die CNIL produzierte außerdem ein Erklärvideo „Wie habe ich einen Keks gefangen?“ » erreichbar unter folgender Adresse: https://www.dailymotion.com/video/x16lt53_tutoriel-qu-est-ce-qu-un-cookie_tech

Wer sind die Herausgeber dieser Cookies?

TEKBOLD- Kekse

Tekbold- Cookies werden auf Ihrem Terminal platziert, um unsere Websites zu durchsuchen, unsere Dienste und Inhalte zu identifizieren, zu optimieren und zu personalisieren.

Was sind die unterschiedlichen Zwecke der auf unseren Websites verwendeten Cookies?

Statistische Cookies

Mithilfe statistischer Cookies können wir die Nutzung und Leistung unserer Websites ermitteln und deren Betrieb verbessern. Dazu verfolgen sie Ihre Reise, um Besuchsstatistiken zu erstellen.
Die meisten dieser Cookies werden von Tekbold platziert und verwendet. Diese Website verwendet Google Analytics, um die Zielgruppe der Website zu analysieren und ihren Inhalt zu verbessern. Weitere Informationen zu den Vertraulichkeitsregeln im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Analytics finden Sie hier:

https://www.google.fr/intl/fr/policies/privacy/ 

Social-Media-Cookies

Cookies für soziale Netzwerke ermöglichen die Integration von Sharing-Links zu den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Google + in die Seiten der Websites.
In diesen Fällen kann das betreffende soziale Netzwerk Sie über diesen Link identifizieren, auch wenn Sie diesen Link beim Besuch unserer Websites nicht verwendet haben.
Um auf die Datenschutzrichtlinien der verschiedenen auf den Websites enthaltenen sozialen Netzwerke zuzugreifen und deren Nachverfolgung zu deaktivieren, laden wir Sie ein, die folgenden Adressen aufzurufen:

Wie kann ich Cookies akzeptieren oder ablehnen?

Von Ihrem Browser aus

Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren oder aktivieren. Ihr Browser kann auch so konfiguriert werden, dass er Sie über die in Ihrem Terminal platzierten Cookies informiert und Sie auffordert, diese zu akzeptieren oder nicht. Sie können Cookies im Einzelfall akzeptieren oder ablehnen oder sie grundsätzlich und für immer ablehnen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Ablehnung von Cookies Ihre Zugangsbedingungen zu unseren Websites sowie deren Nutzung ändern kann (Konsultation unserer Videos, Speicherung von Identifikationsinformationen, Erhalt personalisierter Empfehlungen usw.). Um Cookies so gut wie möglich Ihren Erwartungen entsprechend zu verwalten, bitten wir Sie, Ihren Browser unter Berücksichtigung des oben genannten Zwecks von Cookies zu konfigurieren.
Für die Verwaltung von Cookies und Ihre Auswahlmöglichkeiten ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Sie können Ihre Präferenzen je nach Browser konfigurieren, indem Sie auf die aufgeführten Links klicken.

Diese Konfiguration unterscheidet sich auf Ihrem mobilen Endgerät oder Tablet.

Schließlich können Sie den Browser Ihres Terminals so konfigurieren, dass er einen Code sendet, der Websites angibt, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Diese Option wird allgemein als „Do Not Track“ bezeichnet.

Die Einstellungsparameter verschiedener Browser können sich ändern. Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen, laden wir Sie ein, den Abschnitt „Cookies: Tools zu ihrer Kontrolle“ der CNIL zu lesen, der Tools und Tipps zur Begrenzung von Spuren beim Surfen im Internet in den Browsern Chrome, Firefox und Internet Explorer enthält: https://www.cnil.fr/cookies-les-outil-pour-les-maitriser/#5554